Was wir publizieren. Unsere Veröffentlichungen.
Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft
Bienefeld, N., Grote, G., Stoller, I., Wäfler, T., T., Wörter, M. & Arvanitis, S. (2018). Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft: Ergebnisse der Umfrage 2016. Teil 2. KOF Studien, Nr. 99, Januar 2018.
Ein Blick zurück nach vorn – als Vorwort
Ulich, E. (2018). Ein Blick zurück nach vorn – als Vorwort. In W. Hacker: Menschengerechtes Arbeiten in der digitalisierten Welt. Schriftenreihe Mensch, Technik, Organisation, Band 49, S.9-22. Zürich: vdf Hochschulverlag.
Domiciliary use of transcutaneous electrical stimulation for patients with obstructive sleep apnoea
He, B.T., Al-Sherif, M. & Nido, M.,et al. (2019). Domiciliary use of transcutaneous electrical stimulation for patients with obstructive sleep apnoea. A conceptual framework for the TESLA home programme. Journal of Thoracic Disease, 11(5), 2153-2164.
Die Unternehmen merken, dass sie der neuen Generation mehr anbieten müssen
Strohm, O. (2019). Die Unternehmen merken, dass sie der neuen Generation mehr anbieten müssen. Interview in Das Schweizer Eltern Magazin, 9, 22-23.
Nachhaltige Arbeitsformen als Ziel
Strohm, O. (2019). Nachhaltige Arbeitsformen als Ziel. Personal Schweiz, 2, S. 38-40.
Grundlagen für ein erfolgreiches Personalmanagement
Strohm, O. (2019). Grundlagen für ein erfolgreiches Personalmanagement. KMU-Magazin, 1/2.
Perspektiven externer Beratung in Organisationen
Strohm, O. (2018). Perspektiven externer Beratung in Organisationen. KMU-Magazin, 9, S. 84-88.
Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
U. Pekruhl, C. Vogel, O. Strohm (2018). Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen. Ein Praxisratgeber. Wiesbaden: Springer Gabler.
Macht die Arbeitswelt wieder human
Strohm, O. (2018): Macht die Arbeitswelt wieder human. Interview im Sonntags Blick
Professionelle Begleitung – zur Zukunft der Organisationsberatung
Strohm, O., Preissner, U., Richner, J. (2016). Professionelle Begleitung – zur Zukunft der Organisationsberatung, Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 2016.
Organisationsentwicklung im Sozialversicherungszentrum Thurgau
Strohm, O. (2016). Organisationsentwicklung im Sozialversicherungszentrum Thurgau. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 293-316). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Verschiedene Bürostrukturen und ihr Zusammenhang mit Wohlbefinden und Gesundheit
Nido, M., Medici, E. G. & Boch, D. (2016). Verschiedene Bürostrukturen und ihr Zusammenhang mit Wohlbefinden und Gesundheit. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 377-396). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Begleitung eines Projektes der betrieblichen Gesundheitsförderung
Nido, M. & Häfele, A. (2016). Begleitung eines Projektes der betrieblichen Gesundheitsförderung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 251-268). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Unternehmensentwicklung in eigener Sache
Huber, A., Strohm, O., Egloff, D. & Nido, M. (2016). Unternehmensentwicklung in eigener Sache – Erfahrungen mit Selbstanwendungen am iafob. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 35-51). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Team- und Organisationsentwicklung einer höheren Fachschule
Huber, A. (2016). Team- und Organisationsentwicklung einer höheren Fachschule. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 341-356). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Führungscoaching als wirkungsvolle Form der Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung
Heuberger, M. E. (2016). Führungscoaching als wirkungsvolle Form der Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung – ein Erfahrungsbericht. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 411-427). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Stärkung der Führung durch Systemreflexion und -entwicklung
Huber, A. (2016). Stärkung der Führung durch Systemreflexion und -entwicklung – am Beispiel der Lungenliga beider Basel. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 397-410). Zürich: vdf Hochschulverlag.
BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des BZ Pflege
Egloff, D. & Kielmann, P. (2016). BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des Berner Bildungszentrums Pflege. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 357-375). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Processus de développement de l’organisation
Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). Processus de développement de l’organisation / gestion du changement: les enjeux spécifiques dans les organisations d’experts. [OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele]. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.
OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen
Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen. Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.