Was wir publizieren. Unsere Veröffentlichungen.

Decision support in complex planning environments

Gasser, R., Fischer, K. & Wäfler, T. (2007). Decision support in complex planning environments. International Conference on Human Aspects of Advanced Manufacturing: Agility and Hybrid Automation. W. Karwowski and S. Trzcielinski. Poznan, Poland, IEA Press: 353-360.

Flexible and responsive cross-organisational interoperability

Weichhart G., Oppl S., and Wäfler, T. (2005). Flexible and responsive cross-organisational interoperability. In: M. Taisch & K.D. Toben (eds.): Advanced Manufacturing – An ICT & Systems Perspective. Final book of the Intelligent Manufacturing Systems Network of Excellence.

Chaordic systems thinking as a basin for organisational novelty

Eijnatten, F. van & Wäfler, T. (2003). Chaordic systems thinking as a basin for organisational novelty. In: Proceedings of First International Conference on Performance Measures, Benchmarking and Best Practices in New Economy, June 10-13, Guimaraes, Portugal.

Beschäftigungswirksame Arbeits- und Arbeitszeitmodelle

Affentranger, S., Covini, C., Strohm, O., & Ulich, E. (1999). Beschäftigungswirksame Arbeits- und Arbeitszeitmodelle im Gesundheitsbereich des Kantons Zürich. Ergebnisse der Zwischenevaluation. Zürich: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung.

Change Management in the Field of Conflict between Objectivity and Micropolitics

Strohm, O. (2000). Change Management in the Field of Conflict between Objectivity and Micropolitics. In T. Marek & W. Karwowski (Eds.), Human Aspects of Advanced Manufacturing Agility and Hybrid Automation III (pp. 193–195). Krakow: Jagiellonian University.

Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle

Peter, S. & Strohm, O. (2000). Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle – Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2 (54), S. 126–137.

Zur Veränderung führen

Frei, S., Hug, D., Strohm, O. & Wanner, U. (2000). Zur Veränderung führen. Mikropolitische Strategien, Taktiken und Verhaltensweisen von Führungskräften in Veränderungsprozessen. Forschungsbericht zum von der KTI geförderten Forschungsprojekt. Zürich: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung.

Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse

Strohm, O. (2001). Gestaltung betrieblicher Veränderungsprozesse – Was zeichnet erfolgreiche Projekte aus? In Dokumentation der Herbstkonferenz vom 11.–12. Oktober 2001 an der Fachhochschule Kiel (S. 48–59). Dortmund: GfA-Press.

Change Management im Spannungsfeld von Sachorientierung und Mikropolitik

Strohm, O. (2001). Change Management im Spannungsfeld von Sachorientierung und Mikropolitik. Wirtschaftspsychologie, 1, S. 61–67.

Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle

Peter, S., & Strohm, O. (2001). Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle – Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich. In E. Ulich (Hrsg.), Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle (Band 29, S. 129–164). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Arbeits-, Führungs- und Gesundheitsrealitäten im Management

Ohm, S. & Strohm, O. (2001). Arbeits-, Führungs- und Gesundheitsrealitäten im Management. Bedingungen, Konsequenzen, Gestaltungsansätze. Wirtschaftspsychologie, 4, S. 52–61.

rganizational design and organizational development as a precondition for good job design

Strohm, O. (2002). Organizational design and organizational development as a precondition for good job design and high job performance. In S. Sonnentag (Ed.), Psychological management of individual performance (pp. 95–111). New York: Wiley.

Organisationsentwicklung in der Hämatologie

Lämmle, B., Strohm, O. & Tobler, A. (2003). Organisationsentwicklung in der Hämatologie. In E. Ulich (Hrsg.). Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen. Schriften zur Arbeitspsychologie 61. Bern: Verlag Hans Huber.

Unternehmensmonitoring als Basis für kontinuierliche Unternehmensentwicklungsprozesse

Ohm, S., Strohm, O. & Derer, S. (2003). Unternehmensmonitoring als Basis für kontinuierliche Unternehmensentwicklungsprozesse. Wirtschaftspsychologie, 1, S. 25–32.

Effektives Change Management

Strohm, O. & Inversini, S. (2003). Effektives Change Management im Spannungsfeld von situativen Anforderungen und betrieblichen Voraussetzungen. In H. Strasser, K. Kluth, H. Rausch & H. Bubb (Hrsg.), Qualität von Arbeit und Produkt in Unternehmen der Zukunft (S. 609–612). Stuttgart: Ergonomia Verlag.

Regierungs- und Verwaltungsreform

Baumgartner, K., Peter, S. & Strohm, O. (2006). Regierungs- und Verwaltungsreform im Spannungsfeld von Sachorientierung und Politik. Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 1/06, S. 14–27.

Regierungs- und Verwaltungsreform der Stadt Bern

Baumgartner, K., Peter, S. & Strohm, O.(2006). Regierungs- und Verwaltungsreform der Stadt Bern. Die Stadt – Les Villes.

Beschäftigung durch Arbeitszeit

Hornberger, S., Degener, M., Peter, S., Frank, G., Hänecke, K., Grzech-Sukalo, H. & Sager, M. (2000). Beschäftigung durch Arbeitszeit. Probleme und Wege der Umsetzung beschäftigungswirksamer Arbeitszeitmodelle. Zeitschrift für Arbeitsrecht, 9/00, S. 400–404.

Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle

Peter, S., Portmann, N. & Ulich, E. (2001). Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle – Evaluation eines Solidaritätsmodell bei der Post. In E. Ulich (Hrsg.), Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle (S. 87–107). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Sociotechnical Systems Design in Hospitals

Peter, S. (2001). Sociotechnical Systems Design in Hospitals. Paper presented at the HCI International 2001: 9th International Conference of Human-Computer Interaction, (5.–10. August), New Orleans, LA.

Nach oben scrollen