Betriebliches Gesundheitsmanagement konzipieren und gestalten
Einordnung
Eine angemessene, betriebliche Gesundheitsförderung hat in gleichem Masse personalbezogene und finanzielle Vorteile.
Es zeigt sich, dass u.a. das Leistungsverhalten, Absentismus- wie auch Fluktuationsraten durch eine umsichtige Form der betrieblichen Gesundheitsförderung positiv beeinflusst werden können.
Dabei ist von besonderer Relevanz, dass neben einem ,gesunden› Arbeitsverhalten der Mitarbeitenden auch ,gesunde› Arbeitsbedingungen im Unternehmen gestaltet und gefördert werden.
Ansatz
Das iafob begleitet die Entwicklung und Verankerung von grössen- und branchenangemessenen Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Dabei stehen dem iafob eine Vielfalt von Ansatzpunkten, Massnahmen und Methoden zur Verfügung, die eine zielgerichtete Umsetzung und Wirkung ermöglichen.
Dies Umsetzung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Mitarbeitenden und wird über Workshops, Schulungen wie auch individuelle Begleitprozesse in den Alltag verankert.