Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragungen konzipieren, umsetzen und verwerten
Einordnung
‹Was nicht gemessen und überprüft wird, wird sich auch nicht verbessern› – dieser Grundsatz gilt u.a. für kund*innen- und mitarbeitendenbezogene Ansprüche und Erwartungen.
Dabei können Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragungen sowohl als wertvolle Standortbestimmung wie insbesondere auch als fundierte Basis für Verbesserungs- und Optimierungsprozesse im Unternehmen genutzt werden.
Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragungen liefern damit wertvolle Hinweise und Feedbackschlaufen zu strategischen und operativen Erfolgsfaktoren und Handlungsfeldern.
Ansatz
Das iafob führt massgeschneiderte Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragungen durch, die sich umsichtig an den Zielen, den Fragestellungen und den Verwertungsinteressen der jeweiligen Befragung orientieren.
Dazu hat das iafob ein breites Spektrum an methodischen Zugängen zur Durchführung von Kund*innen- und Mitarbeitendenbefragungen erarbeitet.
Die Ausweitung und Ergebnisaufbereitung beinhaltet jeweils eine verständliche Darstellung der Daten und Erkenntnisse, fundierte Schlussfolgerungen wie auch klare Handlungsempfehlungen aus den gewonnenen Erkenntnissen.