Was wir publizieren. Unsere Veröffentlichungen.
Förderung, Beurteilung und Entwicklung von Mitarbeitenden
Strohm, O. (2020). Förderung, Beurteilung und Entwicklung von Mitarbeitenden. HR-Developer, 1, 12.2020/1.2021, S. 1-4.
Explainability is not Enough: Requirements for Human-AI-Partnership in Complex Sociotechnical Settings
Wäfler, T. & Schmid, U. (2020). Explainability is not Enough: Requirements for Human-AI-Partnership in Complex Sociotechnical Settings. Proceedings of the 2nd European Conference on the Impact of Artificial Intelligence and Robotics (ECIAIR20) A Virtual conference hosted by Instituto Universitário de Lisboa (ISCTE-IUL) Portugal. 22nd-23rd October 2020. (pp. 185-193).
Gebildeter und vernetzter Mensch
Wäfler, T. (2020). Gebildeter und vernetzter Mensch: Vier Thesen zur soziotechnischen Gestaltung der Zukunft. Journal Psychologie des Arbeitshandelns. 13(2), S. 5-21.
Gesundheitsbefragungen in agilen Settings
Nido, M., Lévesque, V., Ghidossi, A. & Zumstein, N. (2020). Gesundheitsbefragungen in agilen Settings. Ein Anwendungstest mit Friendly Work Space Job-Stress-Analysis. Gesundheitsförderung Schweiz: Faktenblatt 45.
Arbeitszufriedenheit in KMU – eine empirische Analyse in der Holzbaubranche
Nido, M. & Strohm, O. (2020). Arbeitszufriedenheit in KMU – eine empirische Analyse in der Holzbaubranche. HR-Developer, 7, S. 7-9.
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Strohm, O. (2020). Nachhaltige Unternehmensentwicklung durch umsichtige Veränderung. HR-Developer, 4, S. 4-5.
Zukunftsfähige Arbeitsmodelle
Strohm, O. (2020). Zukunftsfähige Arbeitsmodelle. HR-Developer, 4, S. 11-12.
Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft
Bienefeld, N., Grote, G., Stoller, I., Wäfler, T., T., Wörter, M. & Arvanitis, S. (2018). Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft: Ergebnisse der Umfrage 2016. Teil 2. KOF Studien, Nr. 99, Januar 2018.
Ein Blick zurück nach vorn – als Vorwort
Ulich, E. (2018). Ein Blick zurück nach vorn – als Vorwort. In W. Hacker: Menschengerechtes Arbeiten in der digitalisierten Welt. Schriftenreihe Mensch, Technik, Organisation, Band 49, S.9-22. Zürich: vdf Hochschulverlag.
Domiciliary use of transcutaneous electrical stimulation for patients with obstructive sleep apnoea
He, B.T., Al-Sherif, M. & Nido, M.,et al. (2019). Domiciliary use of transcutaneous electrical stimulation for patients with obstructive sleep apnoea. A conceptual framework for the TESLA home programme. Journal of Thoracic Disease, 11(5), 2153-2164.
Die Unternehmen merken, dass sie der neuen Generation mehr anbieten müssen
Strohm, O. (2019). Die Unternehmen merken, dass sie der neuen Generation mehr anbieten müssen. Interview in Das Schweizer Eltern Magazin, 9, 22-23.
Nachhaltige Arbeitsformen als Ziel
Strohm, O. (2019). Nachhaltige Arbeitsformen als Ziel. Personal Schweiz, 2, S. 38-40.
Grundlagen für ein erfolgreiches Personalmanagement
Strohm, O. (2019). Grundlagen für ein erfolgreiches Personalmanagement. KMU-Magazin, 1/2.
Perspektiven externer Beratung in Organisationen
Strohm, O. (2018). Perspektiven externer Beratung in Organisationen. KMU-Magazin, 9, S. 84-88.
Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
U. Pekruhl, C. Vogel, O. Strohm (2018). Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen. Ein Praxisratgeber. Wiesbaden: Springer Gabler.
Macht die Arbeitswelt wieder human
Strohm, O. (2018): Macht die Arbeitswelt wieder human. Interview im Sonntags Blick
Professionelle Begleitung – zur Zukunft der Organisationsberatung
Strohm, O., Preissner, U., Richner, J. (2016). Professionelle Begleitung – zur Zukunft der Organisationsberatung, Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, 2016.
Die Integration von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern
Trachsler, E. & Nido, M. (2016). Die Integration von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern lohnt sich. In H. Buchen, L. Horster & H. – G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung, Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Loseblattsammlung, Kapitel C2.36.
So bereiten sich die Betriebe auf morgen vor
Strohm, O. & Nido, M. (2019). So bereiten sich die Betriebe auf morgen vor. Panorama 6,8-9.
Mit gesunden Mitarbeitenden zu unternehmerischem Erfolg.
Ulich, E. (2017). Mit gesunden Mitarbeitenden zu unternehmerischem Erfolg. SwissLife Update Business, Herbstausgabe 2017, S. 6-7. Zürich: Swiss Life.