Neben der professionellen Erfüllung des Tagesgeschäfts findet die zweite, wesentliche Funktion jedes Unternehmens und jeder Organisation – die der Innovation – in Projekten statt.
Professionelles Projektmanagement ist damit neben der Gestaltung der Linienorganisation eine zentrale Achse in der betrieblichen Organisations- und Führungsgestaltung.
Erfolgreiche Projekte brauchen dabei spezifische Führungs-, Steuerungs- und Gestaltungsmechanismen.
Ansatz
Das iafob definiert und spezifiziert das erforderliche Management und die Struktur von Projekten in Abhängigkeit vom Projektcharakter – u.a. inhaltlicher Gegenstand, Interdisziplinarität, Ressourceneinsatz, zeitlicher Rahmen.
Das iafob kann im Rahmen von Projekten bedarfsorientiert verschiedene Rollen einnehmen – u.a. Leitung, Fachcoaching, Prozessmoderation, Monitoring.
Das iafob unterstützt mit seinem methodischen Repertoire verschiedene Zugänge im Projektmanagement – vom linear-sequentiellen Phasenmodell über iterativ-zyklische Prozesse bis hin zum inkrementellen Vorgehen.