Zukunftsfähige Arbeitsmodelle
Strohm, O. (2022) https://jobs.nzz.ch/ratgeber/artikel/863/zukunftsfaehige-arbeitsmodelle
Strohm, O. (2022) https://jobs.nzz.ch/ratgeber/artikel/863/zukunftsfaehige-arbeitsmodelle
Strohm, O. (2019). Objectif: des formes durables de travail. Ressources Humaines, 4, 7-9
Strohm, O. (2019). Nachhaltige Arbeitsformen als Ziel. Personal Schweiz, 2, S. 38-40.
Ulich, E. (2011). Menschengerechte Gestaltung des Arbeitslebens. Eine arbeitspsychologische Perspektive. Österreichisches Forum Arbeitsmedizin 02/11, 24-35.
Peter, S. (2008). Werteorientierte Arbeitsgestaltung am Beispiel von Arbeitszeiten. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 275-290). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Ulich, E. (2009). Zurück in die Zukunft der Arbeit – Anmerkungen zu Geschichte und Konzepten industrieller Demokratie. In W.G.Weber & T. Höge (Hrsg.). Demokratie und Partizipation in Organisationen. Wirtschaftspsychologie 2009,4, 9-18
Wülser, M. (2008). Begrenzte Responsivität und Fehlbeanspruchungen bei Lehrkräften. In A. Krause, H. Schüpbach, E. Ulich & M. Wülser (Hrsg.), Arbeitsort Schule. Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven (S. 101–131). Wiesbaden: Gabler.
Voser, S., Peter, S., Strohm, O., Heuberger, M. E. & Wirz, A. (2008). Von der Entwicklung und dem Erhalt von Lebensqualität bei anspruchsvollen Arbeitsanforderungen. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 407-424). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Ulich, E. & Wülser, M. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 425-445). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Ulich, E. (2008). Von der Relevanz historischer Erfahrungen für die Lösung aktueller Probleme. Journal Psychologie des Alltagshandelns, Vol. 1 , 2 – 16.