Gesundheit

Gesundheitsbefragungen in agilen Settings

Nido, M., Lévesque, V., Ghidossi, A. & Zumstein, N. (2020). Gesundheitsbefragungen in agilen Settings. Ein Anwendungstest mit Friendly Work Space Job-Stress-Analysis. Gesundheitsförderung Schweiz: Faktenblatt 45.

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Ulich, E. & Wülser M. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven (7. Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler.

Life Domain Balance

Ulich, E. (2018). Life Domain Balance. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 277- 283. Wiesbaden: Springer Gabler.

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Ulich, E. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 269-276. Wiesbaden: Springer Gabler.

Begleitung eines Projektes der betrieblichen Gesundheitsförderung

Nido, M. & Häfele, A. (2016). Begleitung eines Projektes der betrieblichen Gesundheitsförderung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 251-268). Zürich: vdf Hochschulverlag.

BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des BZ Pflege

Egloff, D. & Kielmann, P. (2016). BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des Berner Bildungszentrums Pflege. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 357-375). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Magnetspitex

Bogenstätter, Y. (2016). „Magnetspitex“ – Merkmale eines motivierenden und gesundheitsförderlichen Pflegearbeitsplatzes Spitex. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 227-247). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Scroll to Top