Kultur

Processus de développement de l’organisation

Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). Processus de développement de l’organisation / gestion du changement: les enjeux spécifiques dans les organisations d’experts. [OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele]. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.

OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen

Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen. Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Der normative, theoretische und konzeptionelle Rahmen der Arbeit am iafob

Strohm, O., Egloff, D., Huber, A., Nido, M. & Ulich, E. (2016). Der normative, theoretische und konzeptionelle Rahmen der Arbeit am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob). In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 11-34). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung

Strohm, O. (2016). Partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung – das Branchenlabel Holzbau Plus als Indikator für ein mitarbeiterorientiertes und faires Unternehmertum. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 269-292). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Organisationsentwicklung im Sozialversicherungszentrum Thurgau

Strohm, O. (2016). Organisationsentwicklung im Sozialversicherungszentrum Thurgau. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 293-316). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Unternehmensentwicklung in eigener Sache

Huber, A., Strohm, O., Egloff, D. & Nido, M. (2016). Unternehmensentwicklung in eigener Sache – Erfahrungen mit Selbstanwendungen am iafob. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 35-51). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Holzbauplus-Betriebe

Strohm, O. (2015). Holzbauplus-Betriebe – systematischer, dynamischer, besser. Baukader, 10, S. 8-9.

Das Verschwinden des Eigentums

Zinser, S. (2001). Das Verschwinden des Eigentums, der sechste Kondratieff und Club Med: Business Center als Trendsetter einer neuen Wirtschaftsära. Bürospezial, 6 (4), S. 6–7.

Holzbau Plus – das Branchenlabel

Rupli, H., Schiesser, B., Strausak, S. & Strohm, O. (2014). Holzbau Plus – das Branchenlabel für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung in der schweizerischen Holzbaubranche. In Pekruhl, U., Spaar, R. & Zölch, M. (Hrsg.). Human Resource Management. Zürich: WEKA Business Media AG.

Scroll to Top