In einem Projekt zur Digitalisierung der zentralen Arbeitsprozesse einer grossen Organisation kam es wiederholt zu Stillständen und Konflikten. Der Dialog zwischen IT als technischer Motor und Fachabteilungen als inhaltlich zuständige und von den Umstellungen stark Betroffenen war anspruchsvoll, die Terminologien unklar und die Ansprüche sehr unterschiedlich. Die Projektrollen waren unscharf, die Zuständigkeiten zwischen Projektorganisation und Regelstruktur in der Praxis nicht klar und die Entscheidstufen teilweise umstritten. Das Projekt bewegte sich also in den Spannungsfeldern Technisches Projekt <—-> Organisationsprojekt, Regelstruktur <—-> Projektstruktur und Fachanliegen <—-> Strategieenwicklung. Das Projekt lief seit längerer Zeit nur im Krisenmodus.