Organisation

Stärkung der Führung durch Systemreflexion und -entwicklung

Huber, A. (2016). Stärkung der Führung durch Systemreflexion und -entwicklung – am Beispiel der Lungenliga beider Basel. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 397-410). Zürich: vdf Hochschulverlag.

BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des BZ Pflege

Egloff, D. & Kielmann, P. (2016). BGM als Element der Organisationsentwicklung am Beispiel des Berner Bildungszentrums Pflege. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 357-375). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Processus de développement de l’organisation

Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). Processus de développement de l’organisation / gestion du changement: les enjeux spécifiques dans les organisations d’experts. [OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele]. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.

OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen

Egloff, D. & Bogenstätter, Y. (2016). OE-Prozesse/Change Management in Expertenorganisationen: Spezifische Herausforderungen. Meta-Betrachtungen verschiedener Fallbeispiele. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 137-157). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Magnetspitex

Bogenstätter, Y. (2016). „Magnetspitex“ – Merkmale eines motivierenden und gesundheitsförderlichen Pflegearbeitsplatzes Spitex. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 227-247). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Wir müssen uns einmischen

Wieland, R., Strohm, O., Hacker, W. & Sachse P. (Hrsg.) (2015). Wir müssen uns einmischen. Arbeitspsychologie für den Menschen. Kröning: Asanger Verlag.

Holzbauplus-Betriebe

Strohm, O. (2015). Holzbauplus-Betriebe – systematischer, dynamischer, besser. Baukader, 10, S. 8-9.

Arbeitssysteme als soziotech. Systeme

Ulich, E. (2016). Arbeitssysteme als soziotechnische Systeme – eine Erinnerung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 81-96). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Scroll to Top