Das Verschwinden des Eigentums
Zinser, S. (2001). Das Verschwinden des Eigentums, der sechste Kondratieff und Club Med: Business Center als Trendsetter einer neuen Wirtschaftsära. Bürospezial, 6 (4), S. 6–7.
Zinser, S. (2001). Das Verschwinden des Eigentums, der sechste Kondratieff und Club Med: Business Center als Trendsetter einer neuen Wirtschaftsära. Bürospezial, 6 (4), S. 6–7.
Fischer D. (2003). Management von Komplexität in Organisation und Informatik. Vereinfachen . nicht erschweren! Dossier für Business-Software in Fachzeitschrift ORGANISATOR, 3, S. 28.
Cranach, M. von, Schneider, H.-D., Ulich, E. & Winkler, R. (Hrsg.) (2004). Ältere Menschen in Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Bern: Peter Haupt.
Fischer, D. (2001). Organisation und Informatik für ein erfolgreiches Supply Chain Management und e-Business. Management Review der Fachhochschule.
Griess, T., Grosskopf, O., Sprecher Reisbeck, S., Strohm, O. & Wanner, U. (2003). Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells und einer optimierten Arbeitsorganisation in der Bühnentechnik des Opernhauses Zürich. In K. Landau (Hrsg.), Good Practice . Ergonomie und Arbeitsgestaltung (S. 413-431). Stuttgart: Ergonomia.
Lämmle, B., Strohm, O. & Tobler, A. (2003). Organisationsentwicklung in der Hämatologie. In E. Ulich (Hrsg.). Arbeitspsychologie in Krankenhaus und Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen. Schriften zur Arbeitspsychologie 61. Bern: Verlag Hans Huber.
Brüngger, J., Grossenbacher, P., Zwahlen, P., Zimmermann, J., Gärtner, K., Wäfler, T., & Fischer, K. (2013). Mensch-Maschine-Interaktion im Betrieb der SBB. Paper presented at 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme. 10.-12.10.2013, Berlin, Germany.
Strohm, O., Ulich, E., Peter, S. & Huber, A. (2008). Der normative, theoretische und konzeptionelle Rahmen der Arbeit des iafob – spezifische Kernkompetenzen als eine Brücke von der Forschung zum Praxistransfer. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 11-30). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Strohm, O., Huber, A., Peter, S., Ulich, E. & Wyttenbach, U. (2008). Die Entwicklung des iafob – unternehmerische Herausforderungen in eigener Sache auch als Erkenntnisquelle für Forschung und Beratung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel (S. 31-45). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Ulich, E., Zink, K. & Kubek, V. (2013). Das Menschenbild in Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 67, 1, S. 15 -22.