Fundierte Strategiearbeit
Strohm, O. (2022). Fundierte Strategiearbeit – ein Schlüsselfaktor für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. HR-Developer, 7/8, S. 6-8.
Strohm, O. (2022). Fundierte Strategiearbeit – ein Schlüsselfaktor für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. HR-Developer, 7/8, S. 6-8.
Ulich, E. (2017). Mit gesunden Mitarbeitenden zu unternehmerischem Erfolg. SwissLife Update Business, Herbstausgabe 2017, S. 6-7. Zürich: Swiss Life.
Ulich, E. & Wülser M. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven (7. Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler.
Ulich, E. (2018). Life Domain Balance. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 277- 283. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ulich, E. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 269-276. Wiesbaden: Springer Gabler.
Strohm, O. (2016). Vielfalt, positives Selbstbild sowie unterschiedliche Zukunftsperspektiven in den Betrieben der Platten- und Keramikbranche – Ergebnisse aus der Branchenbefragung 2015. Keramikweg 1.2016, 13-16.
Ulich, E. (2016). Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine Chance für Unternehmen. In W. Rössler, H. Keller & J. Moock (Hrsg.), Betriebliches Gesundheitsmanagement. Herausforderung und Chance. 2. Auflage. (S.20 – 32). Stuttgart: Kohlhammer.
Ulich, E. (2017). Kurzbericht: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – ein Kommentar. Journal Psychologie des Alltagshandelns Vol. 10,1, S.56-58.
Strohm, O. & Nido, M. (2016). Branchenmonitoring im schweizerischen Holzbau – empirische Daten als Basis für eine zielgerichtete Betriebs- und Branchenentwicklung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 203-226). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Strohm, O., Egloff, D., Huber, A., Nido, M. & Ulich, E. (2016). Der normative, theoretische und konzeptionelle Rahmen der Arbeit am Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob). In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 11-34). Zürich: vdf Hochschulverlag.