Team

Die Integration von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern

Trachsler, E. & Nido, M. (2016). Die Integration von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern lohnt sich. In H. Buchen, L. Horster & H. – G. Rolff (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung, Erfahrungen – Konzepte – Strategien. Loseblattsammlung, Kapitel C2.36.

Team- und Organisationsentwicklung einer höheren Fachschule

Huber, A. (2016). Team- und Organisationsentwicklung einer höheren Fachschule. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 341-356). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Branchenmonitoring im schweizerischen Holzbau

Strohm, O. & Nido, M. (2016). Branchenmonitoring im schweizerischen Holzbau – empirische Daten als Basis für eine zielgerichtete Betriebs- und Branchenentwicklung. In iafob (Hrsg.), Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse (S. 203-226). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Reale und virtuelle Teamstrukturen

Zinser, S. (2000). Reale und virtuelle Teamstrukturen – Herausforderung an die Organisation. In Bullinger, H.-J. (Hrsg.), Arbeiten in der dot.com-munity. Tagungsband zum OFFICE 21 – Zukunftsforum 2000 (S. 149–150). Stuttgart: IRB-Verlag.

Ältere Menschen in Unternehmen

Cranach, M. von, Schneider, H.-D., Ulich, E. & Winkler, R. (Hrsg.) (2004). Ältere Menschen in Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Bern: Peter Haupt.

Innovatives Personalmanagement

Niederhauser, V., Strohm, O. & Wanner, U. (2004). Innovatives Personalmanagement als effektiver Hebel für Fusionsprozesse im Schulbereich. Zürich: Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (Interner Bericht).

Einführung von selbstregulierten Arbeitsgruppen

Strohm, O. (1999). Einführung von selbstregulierten Arbeitsgruppen – Startworkshops als Basis für zielgerichtete Entwicklungsprozesse. In M. Zölch, W.G. Weber & L. Leder (Hrsg.), Praxis und Gestaltung kooperativer Arbeit (S. 167–192). Schriftenreihe Mensch – Technik – Organisation (Hrsg. E. Ulich), Band 23. Zürich: vdf Hochschulverlag.

Gruppenarbeit in der Autoindustrie

Ulich, E. (2005). Gruppenarbeit in der Autoindustrie: Ein Blick zurück – als Denkanstoss. In K. Jonas, G. Keilhofer & J. Schaller (Hrsg.), Human Resource Management im Automobilbau. Konzepte und Erfahrungen (S. 179–198). Schriften zur Arbeitspsychologie (Hrsg. E. Ulich), Band 63. Bern: Verlag Hans Huber.

Arbeitsgruppe

Ulich, E. (2004). Arbeitsgruppe. In E. Gaugler, W.A. Oechsler & W. Weber (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens (3. Auflage, S. 242–250). Stuttgart: Schäffer Poeschel.

Scroll to Top