Zukunftsfähige Arbeitsmodelle
Strohm, O. (2022) https://jobs.nzz.ch/ratgeber/artikel/863/zukunftsfaehige-arbeitsmodelle
Strohm, O. (2022) https://jobs.nzz.ch/ratgeber/artikel/863/zukunftsfaehige-arbeitsmodelle
Strohm, O. (2019). Objectif: des formes durables de travail. Ressources Humaines, 4, 7-9
Strohm, O. (2021). Quelles sont les approches de développement et de perfectionnement des systèmes salariaux? Resources Humaines, 6, S. 8-10.
Nido, M., Lévesque, V., Ghidossi, A. & Zumstein, N. (2020). Gesundheitsbefragungen in agilen Settings. Ein Anwendungstest mit Friendly Work Space Job-Stress-Analysis. Gesundheitsförderung Schweiz: Faktenblatt 45.
Nido, M. & Strohm, O. (2020). Arbeitszufriedenheit in KMU – eine empirische Analyse in der Holzbaubranche. HR-Developer, 7, S. 7-9.
Strohm, O. (2020). Zukunftsfähige Arbeitsmodelle. HR-Developer, 4, S. 11-12.
Ulich, E. (2017). Mit gesunden Mitarbeitenden zu unternehmerischem Erfolg. SwissLife Update Business, Herbstausgabe 2017, S. 6-7. Zürich: Swiss Life.
Ulich, E. & Wülser M. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Arbeitspsychologische Perspektiven (7. Auflage). Wiesbaden: Springer Gabler.
Ulich, E. (2018). Life Domain Balance. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 277- 283. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ulich, E. (2018). Gesundheitsmanagement in Unternehmen. In M. Sulzberger & R.J. Zaugg (Hrsg.) Management Wissen, S. 269-276. Wiesbaden: Springer Gabler.