Das iafob - Scharfsinn mit Weitblick.
Das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) ist aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich entstanden und verfolgt als privatwirtschaftliches Institut eine konsequente Verknüpfung von Arbeitsforschung und Organisationsberatung.
Wir beanspruchen mit unserer Arbeit einen Beitrag zu einer humanen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Unternehmensentwicklung sowie zu einer sozialverantwortlichen Gesellschaftsentwicklung zu leisten.
Einige unserer Projekte

Strategientwicklung
In einem Industriebetrieb, der u.a. als Zulieferer für die Baubranche tätig ist, bestand die Herausforderung einen strategie- und zielorientierten Führungszyklus zu entwickeln und auf Stufe Verwaltungsrat sowie in den 4 Unternehmenseinheiten verbindlich zu verankern.

Konfliktregelung zwischen zwei Teams
In einer Expertenorganisation der Schweizer Hochschullandschaft führten unterschiedliche Auslegungen von Vorgaben, subjektiv unterschiedliche Prioritäten und ungenügend koordiniertes Vorgehen in konkreten Fällen zu Spannungen und Konflikten zwischen einem Team von Expertinnen und Experten und einem Team mit administrativen und organisatorischen Aufgaben, was wiederum auch auf den übergeordneten Ebenen und Funktionen zu Meinungsverschiedenheiten und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit führte.

Projektneustart
In einem Projekt zur Digitalisierung der zentralen Arbeitsprozesse einer grossen Organisation kam es wiederholt zu Stillständen und Konflikten. Der Dialog zwischen IT als technischer Motor und Fachabteilungen als inhaltlich zuständige und von den Umstellungen stark Betroffenen war anspruchsvoll, die Terminologien unklar und die Ansprüche sehr unterschiedlich. Das PRojekt läuft seit längerer Zeit nur im Krisenmodus. Die Projektrollen waren unscharf, die Zuständigkeiten zwischen Projektorganisation und Regelstruktur in der Praxis nicht klar und die Entscheidstufen teilweise umstritten. Das Projekt bewegte sich also in den Spannungsfeldern Technisches Projekt <—-> Organisationsprojekt, Regelstruktur <—-> Projektstruktur und Fachanliegen <—-> Strategieenwicklung.
Unsere neusten Blogbeiträge

Corona – Bedeutung der Mitarbeitenden während einer Krise
Mitarbeitende als Ressource Die Coronakrise hat uns alle vor neue Herausforderungen und Veränderungen gestellt, sowohl auf der Seite der Unternehmen, als auch auf der Seite der Mitarbeitenden. Die Rolle der Mitarbeitenden in der

Teamfähigkeit im Wandel
Neue Anforderungen an Teams durch neue Formen der Zusammenarbeit und Implikationen für das Verständnis von Teamarbeit und –fähigkeit Sind Sie in den letzten 5-10 Jahren einem Stelleninserat begegnet, welches nicht explizit verlangt hat,

Woopen Sie sich zum Erfolg!
Wie WOOP dabei helfen kann, seine Mitarbeitenden mehr wertzuschätzen, besser mit Stress umzugehen, schneller auf Mails zu reagieren und noch vieles mehr. Vielleicht kennen Sie das: Sie nehmen sich vor, mehr Sport zu